Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Anmeldung DigiNICs Fach- & Netzwerktag (24. November 2025)

 

Anmeldung zum DigiNICs Fach- & Netzwerktag am 24. November 2025 

Der DigiNICs Fach- und Netzwerktag lädt Lehrkräfte, Schulleitungen und weitere Akteure des Bildungssystems ein, die Chancen der digitalen Transformation zu entdecken. Freuen Sie sich auf spannende Workshops zur Schul- und Unterrichtsentwicklung, zu innovativen didaktischen Ansätze mit KI, Instapoetry oder ausgewählten App, Strategien für digitales Lesen und Leseförderung sowie praxisorientierte Lösungen, um Lernbarrieren abzubauen und alle Lernenden einzubeziehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die zu den thematischen Foki neu entwickelten Selbstlernmodule kennenzulernen, praktische Impulse für Ihren Unterricht mitzunehmen und sich mit anderen Lehrkräften und Bildungsakteuren zu vernetzen. Seien Sie dabei – digital, vernetzt und souverän!

Die Veranstaltung wird am Montag, den 24. November 2025, von 14:00 bis 17:30 Uhr digital per Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten werden einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Bitte melden Sie sich an, indem Sie das nachfolgende Formular ausfüllen. Die Anmeldung ist bis zum 17. November 2025 möglich. 

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektkoordination Dr. Annika Janßen, annika.janssen@em.uni-frankfurt.de, und Laura van den Brink, l.vandenbrink@em.uni-frankfurt.de. 

Die Anmeldung zum Fach- und Netzwerktag ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. 

Die Daten werden zu Auswertungszwecken auf sicheren universitären Servern der beteiligten Universitäten passwortgeschützt abgespeichert und sind nur für DigiNICs-Projektleitungen und -mitarbeitende zugänglich. Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie für den Projektzweck notwendig. Detaillierte Informationen zu Freiwilligkeit und Datenschutz finden Sie hier.

Bei Fragen zu Datenspeicherung und -sicherheit kontaktieren Sie gerne die DigiNICs-Projektleitungen Prof. Dr. Britta Viebrock (viebrock@em.uni-frankfurt.de) und Prof. Dr. Johannes Mayer (j.mayer@em.uni-frankfurt.de) oder den Datenschutzbeauftragten der Goethe-Universität Frankfurt (dsb@uni-frankfurt.de).

Persönliche Daten
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Nachname: 
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Vorname: 
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

E-Mail-Adresse (Diese nutzen wir, um Ihnen die Zugangsdaten zur Veranstaltung sowie Ihr Teilnahmezertifikat zukommen zu lassen.): 

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Für welche Schule oder Institution sind Sie hauptsächlich tätig? 
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welche Funktion haben Sie in Ihrer Schule bzw. Institution? 
Falls Sie Lehrkraft sind: Welche Fächer unterrichten Sie?
Haben Sie Wünsche für die Veranstaltung und/oder die Vernetzung mit anderen Personen zum Thema Digitalität im Deutsch- und Englischunterricht? 
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Haben Sie bereits Veranstaltungen von DigiNICs besucht (bpsw. Netzwerktage, Fortbildungen, NICs/PLG-Treffen)? 
Workshop-Auswahl
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bitte wählen Sie aus, welchen Workshop Sie in Zeitslot 1 (14:30-15:45 Uhr) besuchen möchten.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bitte wählen Sie aus, welchen Workshop Sie in Zeitslot 2 (16:00-17:15 Uhr) besuchen möchten.

Bitte klicken Sie auf "Absenden", um Ihre Anmeldung abzuschließen.

Falls Sie eine Fehlermeldung erhalten, prüfen Sie bitte, ob Sie am Anfang der Seite der Datenschutzerklärung zugestimmt haben. Stimmen Sie dieser zu und klicken Sie erneut auf "Absenden".